Ein interessante Einrichtung gibt es auf dem Mainzer Rathausvorplatz: Einen Internetbrunnen. Ja, genau ein Internetbrunnen.
“Er ähnelt einem vier Meter hohen Fabrikschornstein, der kleine Wolken ausstößt. Auch das Innenleben ist interessant. Der Brunnen besteht aus einem W-Lan-Router und einer Spendenbüchse mit einer Vorrichtung, die das eingeworfene Geld zählt.
Schließlich werfen viele Menschen gern Münzen in Brunnen. Während das in Touristenmetropolen dazu führt, dass sauberes Wasser manchmal unnötig dreckig wird, sorgt der Geldeinwurf beim Internetbrunnen für das reibungslose Funktionieren. Nur wenn regelmäßig gespendet wird, kann mit voller Geschwindigkeit gesurft werden. Ansonsten stellt der Brunnen auf einen Notbetrieb um, mit dem sich gerade noch E-Mails abrufen lassen.”
Der Freitag: Erfrischung aus dem Internetbrunnen
Homepage: Internetbrunnen.de
50 Euro, also 1,6 Euro pro Tag, im Monat, mehr braucht es nicht, um so einen Internetbrunnen zu betreiben. Wäre das nicht auch etwas für das Tal? Nur wo?
Laurentiusplatz?