Heute Mittag, Weidenplatz in der Steinbeck. Ich komme zu spät zur Haltestelle, die 623 fährt nun drei Minuten früher. Macht aber nichts, es stehen noch alle sieben Fahrgäste da. Vier Minuten später kommt der Bus. Es fängt an zu regnen. Dicke Tropfen, wie sie heute immer wieder fallen. Der erste steigt ein, ein junger Mann. Das Gerät zeigt nicht grün. Er hält seine Plastikkarte noch einmal vor das Gerät. Noch mal. Und noch mal. Ich werde naß. Alle sechs künftigen Fahrgäste werden naß. Das Gerät zeigt einfach kein grün. Oder doch? Der junge Mann geht durch, ob es doch noch grün gab oder der Busfahrer gnädig war, mir ist es egal, ich bin naß. Nun sind alle drin. Naß. Schikaniert. Aber wenigstens fährt der Bus. Der “Pluspunkt” der WSW ist aber an der Haltestelle zurückgeblieben.
Später am Döppersberg. Ein Bus fährt ein. 9676, also Baujahr ’96. Die Matrix ist leer. Ein Zettel mit Liniennummer und Ziel? Wozu? Kostet doch Papier. Ich meine den Bus schon letztes Jahr gesehen zu haben – ohne funktionierende Matrix.
“Wohin fahren Sie?”
“635”
Ich kombiniere: Er fährt zum Mastweg und vor allem über die Weststraße. Ticket zeigen? Hab’ ich glatt vergessen.
Ebenfalls sehr lesenswert: Wupperblog: Liebe Wuppertaler Stadtwerke…