Tal-Journal.net

  • Bürgerticket
  • Impressum etc.
  • Datenschutzerklärung

Veranstaltungshinweis: Bürgerbeteiligung – Was macht Wuppertal anders?

4. Juni 2013 by

Posted in: Bürgerbeteiligung, Uncategorized

Heute Abend veranstaltet das Kompetenznetz Bürgerhaushalt in der VHS ab 19 Uhr eine Podiumsdiskussion zur Frage: 
Bürgerbeteiligung bei Haushalt und Stadtentwicklung – Was macht Wuppertal jetzt anders und was können die BürgerInnen tun?

Der Einladungstext erklärt, worum es geht und somit sei diese Veranstaltung dem geneigten und interessierten Leser empfohlen. 

Die Stadtverwaltung erarbeitet derzeit mit der Agentur Scholz &
Friends eine Strategie zur Entwicklung der Stadt bis zum Jahr 2025
unter dem Claim “Wuppertal – macht was anders”. „Ergebnisse werden der
Öffentlichkeit Ende 2013 präsentiert“ heißt es auf der Webseite der
Stadt. http://zumlink.de/3j8q
Die BürgerInnen sollen in Arbeitsgruppen und via Online-Portal
einbezogen werden. Sowohl die Wuppertaler Rundschau als auch die
Westdeutsche Zeitung befragten ihre LeserInnen dazu. Die Einschätzungen
waren überwiegend negativ.
In der Kämmerei arbeitet man zeitgleich mit Unterstützung der
Agentur Ontopica an einem Bürgerbeteiligungsverfahren zur Aufstellung
des kommenden Haushalts. Im Juni soll dazu ein Onlineportal
freigeschaltet werden. Die BürgerInnen wurden in vorbildlicher Weise
dazu eingeladen, Vorschläge für die Gestaltung des
Beteiligungsverfahrens zu machen. Sowohl in einem Workshop in der
Citykirche als auch via Online-Forum wurden zahlreiche Vorschläge
eingereicht. Bisher gab es kein Feedback zur Auswertung der Vorschläge.
Weder Verwaltung noch Politik haben sich bisher zum Vorschlag des
Kompetenznetz Bürgerhaushalt geäußert, einen dauerhaften, offenen Beirat
nach Münsteraner Vorbild einzurichten, in dem Verwaltung, Politik und
interessierte Bürger gemeinsam das Beteiligungsverfahren entwickeln und
steuern.
Höchste Zeit also, offene Fragen im Rahmen einer
Podiumsdiskussion zu klären. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger
deshalb am 04. Juni um 19:00 Uhr herzlich in die VHS in Elberfeld, Auer
Schulstraße 20, ein.
Folgenden Kernfragen wollen wir an diesem Abend nachgehen:
1. Was plant die Stadt und warum? (Prozesse, zeitliche Abläufe, Entscheidungswege, Ziele)
2. Was sind die Aufgaben der externen Dienstleister? (Aufgabenteilung, Kompetenzen)
3. Was ist die Rolle der Bürgerinnen und Bürger in diesen Prozessen?

Auf dem Podium stehen Rede und Antwort:
  • Norbert Dölle, Ressortleiter Finanzen, Stadt Wuppertal
  • Christoph Okpue, Geschäftsführer, ontopica GmbH
  • Dr. Johannes Slawig, Stadtdirektor, Stadt Wuppertal
Wie immer werden wir den Bürgerinnen und Bürgern reichlich Gelegenheit geben, Ihre Fragen und Anliegen zu Gehör zu bringen.
Tagged: Kompetenznetzwerk Bürgerhaushalt

Copyright © 2021 Tal-Journal.net.

Sans-serif WordPress Theme by SumoThemes