Tal-Journal.net

  • Bürgerticket
  • Impressum etc.
  • Datenschutzerklärung

WSW mobil GmbH

Die Ergebnisse der Verkehrsbefragung 2011

27. März 2013 by

Posted in: ÖPNV, Uncategorized

2011 führte die Planungsgesellschaft Verkehr Köln (PGV Köln) im Auftrag der Stadt Wuppertal eine Verkehrsbefragung durch, um das Mobilitätsverhalten der Wuppertaler zu untersuchen und für die Stadtplanung nutzbar zu Weiterlesen . . .

Ein Solidarisches Bürgerticket für den Wuppertaler Nahverkehr

2. März 2013 by

Posted in: Bürgerticket, Fahrscheinloser Nahverkehr, Haushaltssicherungskonzept, ÖPNV, Uncategorized

Die Problemlage: _________________________________ Wuppertal ist eine reiche Stadt – nämlich reich an Problemen. Das größte ist derzeit die desolate Haushaltslage, die zwar durch den Stärkungspakt Stadtfinanzen eine Weiterlesen . . .

Der Wuppertaler Nahverkehr auf dem Weg in die Sackgasse

19. Februar 2013 by

Posted in: ÖPNV, Uncategorized

Im September diesen Jahres entschied der Rat der Stadt Wuppertal - der in der Dezember-Sitzung übrigens die Bergische Erklärung "Hundertprozentig erneuerbar – Gemeinsam die Bergische Energiewende gestalten" verabschiedet Weiterlesen . . .

Zahlenspiele rund um die Kürzungen im ÖPNV – Die Stadt antwortet auf eine Anfrage der Grünen.

16. September 2012 by

Posted in: ÖPNV, Uncategorized

Seit der Vorstellung der anstehenden Fahplanänderungen im ÖPNV-Netz der WSW am 28.August versuchen die Stadt und die WSW dies vor allem mit einer Begründung zu verkaufen: Dem Einwohnerrückgang und damit einhergehenden Weiterlesen . . .

Die Kürzungen der WSW im Blickpunkt

28. August 2012 by

Posted in: ÖPNV, Uncategorized

Die WSW werden zum 24. März 2013 den Fahrplan und das Liniennetz in vielen Bereichen umstellen, um das in den 1990er Jahren geschaffene Busnetz zu modifizieren - und Geld einzusparen. Um wie viel, sagt die Pressemeldung Weiterlesen . . .

Der Nutzen des Nahverkehrs

20. Januar 2012 by

Posted in: ÖPNV, Uncategorized

Die Kölner Verkehrsbetriebe haben mal durchrechnen lassen, wie hoch der Nutzen der Verkehrsleistungen der KVB für die Stadt Köln im Vergleich zu den Kosten ist. Dafür wurden von der Münchner INTRAPLAN Consult GmbH und der Weiterlesen . . .

Die Antwort der Grünen

23. November 2011 by

Posted in: Bürgerticket, Fahrscheinloser Nahverkehr, Haushaltssicherungskonzept, ÖPNV, Uncategorized

Letzte Woche hatte ich den Wuppertaler Parteien den Fahrscheinlosen Nahverkehr vorgestellt und um Antwort gebeten. Die SPD hat eine Stellungnahme angekündigt, die Grünen haben bereits eine Antwort geschickt. Hier ist Weiterlesen . . .

Der fahrscheinlose Nahverkehr als Lösung vieler Probleme: Eine Betrachtung

14. November 2011 by

Posted in: Bürgerbeteiligung, Fahrscheinloser Nahverkehr, Haushaltssicherungskonzept, ÖPNV, Uncategorized

An den Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Herrn Jung An den Kämmerer der Stadt Wuppertal, Herrn Slawig An die CDU-Ratsfraktion An die SPD-Ratsfraktion An die Ratsfraktion von Bündnis 90 die Grünen An die Weiterlesen . . .

Der Wuppertaler ÖPNV im Kundenbarometer 2011

26. Juli 2011 by

Posted in: ÖPNV, Uncategorized

TNS Infratest prüfte zum 13.Mal im ÖPNV-Kundenbarometer (Die Spitzenreiter, PDF) die Zufriedenheit der Kunden mit dem Öffentlichen-Personen-Nahverkehr. Sieger im Vergleich wurden die Stadtwerke Münster, gefolgt von der Weiterlesen . . .

Der Fahrgast ist der Feind.

28. Februar 2011 by

Posted in: ÖPNV, Uncategorized

Seit dem 1.Januar 2011 gibt es in Wuppertaler Bussen den "kontrollierten Vordereinstieg". (Großes Gelächter) Ja, die WSW mobil GmbH nennen das wirklich "kontrolliert". (Verzweiflung, großes Kopfschütteln). Zwei Erlebnisse Weiterlesen . . .

Next Page →

Copyright © 2021 Tal-Journal.net.

Sans-serif WordPress Theme by SumoThemes